Natorp and Cohen on the Problem of Religion in Modernity
- Authors: Dober H.M.1
-
Affiliations:
- University of Tübingen
- Issue: Vol 29, No 1 (2025): THE PHILOSOPHY OF PAUL NATORP
- Pages: 22-40
- Section: THE PHILOSOPHY OF PAUL NATORP
- URL: https://journal-vniispk.ru/2313-2302/article/view/325357
- DOI: https://doi.org/10.22363/2313-2302-2025-29-1-22-40
- EDN: https://elibrary.ru/EKLZMM
- ID: 325357
Cite item
Full Text
Abstract
In this study Paul Natorpʼs writing Religion within the Limits of Humanity is interpreted as a treatment of the problem of religion in modernity, which takes up and transforms the impulses of Kant and Schleiermacher. Five aspects of this problem, which were already present in Schleiermacher’s Speeches on religion , are once again a subject of further processing in the medium of the Neo-Kantian discourse in Marburg encluding encounters with Hermann Cohen and Wilhelm Herrmann. One of the answers found here points ahead to Hans Blumenbergʼs St. Matthew Passion . The latterʼs late work at the end of the 20th century can be read within the horizon of these earlier discourses at its beginning as a variation of a musico-dramatic treatment of existential and religious fundamental questions in a general culture affected to change.
Keywords
About the authors
Hans Martin Dober
University of Tübingen
Author for correspondence.
Email: hmdober@gmx.de
Dr. Phil., Associate Professor Practical Theology, Protestant Faculty 12 Liebermeisterstraße, Tübingen, 72076, Germany
References
- Sieg U. Aufstieg und Niedergang des Marburger Neukantianismus. Die Geschichte einer philosophischen Schulgemeinschaft. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1994.
- Graf FW. Ernst Troeltsch. Theologe im Welthorizont. München: C.H. Beck; 2022.
- Holzhey H. Cohen und Natorp. 2 Bde. Bd. 1. Basel/Stuttgart: Schwabe; 1986.
- Korsch D. Hermann Cohen und Wilhelm Herrmann. In: Dialektische Theologie nach Karl Barth. Tübingen: Mohr Siebeck; 1996. S. 56-60.
- Fischer-Appelt P. Wilhelm Herrmann und Hermann Cohen. Der frühe Diskurs um die Selbstwerdung des Menschen. In: Dober HM, Morgenstern M, hg. Religion aus den Quellen der Vernunft. Hermann Cohen und das evangelische Christentum. Tübingen: Mohr Siebeck; 2012. S. 116-128.
- Kant I. Gesammelte Schriften (Akademie-Ausgabe). Bd. I-XXIII. Berlin; 1900ff.
- Dober HM. Das Böse bei Kant und Cohen. Von der Wechselbeziehung zwischen Theodizee und Anthropodizee. Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte. 2024;76(3):176-191. https://doi.org/10.1163/15700739-07603005
- Holzhey H. Hermann Cohen und der Glaube an Jesus Christus. In: Dober HM, Morgenstern M, hg. Religion aus den Quellen der Vernunft. Hermann Cohen und das evangelische Christentum. Tübingen: Mohr Siebeck; 2012. S. 147-161.
- Natorp P. Religion innerhalb der Grenzen der Humanität. Ein Kapitel zur Grundlegung der Sozialpädagogik. Tübingen: J.C.B. Mohr; 1894.
- Barth U. Die Religionstheorie der ‚Reden’. Schleiermachers theologisches Modernisierungsprogramm. In: Aufgeklärter Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck; 2004. S. 259-289.
- Cohen H. Der Begriff der Religion im System der Philosophie. Bd. 1. Giessen: A. Töpelmann; 1915.
- Cohen H. Der Begriff der Religion im System der Philosophie. Bd. 2. Giessen: A. Töpelmann; 1915.
- Schleiermacher F. Reden über die Religion an die Gebildeten unter ihren Verächtern. Berlin: Johann Friedrich Unger; 1799.
- Cohen H. Reflexionen und Notizen. Wiedebach H, hg. Hildesheim; 2003.
- Herrmann W. Der geschichtliche Christus und der Grund unseres Glaubens. In: Korsch D, hg. Die Wirklichkeit Gottes und die Geschichtlichkeit Jesu Christi. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt; 2023. S. 51-100.
- Martin GM. Sehnsucht leben. Erfahrungen und Konzepte. Stuttgart; 2022.
- Cohen H. Ethik des reinen Willens. Berlin: B. Cassirer; 1907.
- Fischer-Appelt P. Die Auffassung der Religion in Cohens und Natorps Ethik. In: Schriften zur Grundlegung der Theologie. Teil II. München; 1967. S. 206-232.
- Niklaus P. Im Schatten der Modernität. Franz Overbecks Weg zur „Christlichkeit unserer heutigen Theologie“. Stuttgart; 1989.
- Korsch D. hg. Die Wirklichkeit Gottes. In: Die Wirklichkeit Gottes und die Geschichtlichkeit Jesu Christi. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt; 2023. S. 12-50.
- Cohen H. Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums. Frankfurt a.M.; 1929.
- Cohen H. Ästhetik des reinen Gefühls. Bd. 2. Berlin: B. Cassirer; 1912.
- Blumenberg H. Matthäuspassion. Frankfurt a.M.: Suhrkamp; 1988.
Supplementary files
