Heinrich Rickerts Theorie des Philosophischen Anfangs
- Авторлар: Páez Bonifaci J.1
-
Мекемелер:
- Universität Diego Portales
- Шығарылым: Том 27, № 3 (2023): KANT’S “CRITIQUE OF PURE REASON” AND WAYS OF ITS READING BY PHILOSOPHERS
- Беттер: 698-712
- Бөлім: HISTORY OF PHILOSOPHY
- URL: https://journal-vniispk.ru/2313-2302/article/view/325245
- DOI: https://doi.org/10.22363/2313-2302-2023-27-3-698-712
- EDN: https://elibrary.ru/FBEBYX
- ID: 325245
Дәйексөз келтіру
Толық мәтін
Аннотация
In diesem Beitrag wird die philosophische Konzeption des Anfangs der Philosophie als Beziehung zum Verhältnis von Subjekt und Objekt untersucht, die der Neukantianer Heinrich Rickert entwickelt hat. Die Untersuchung rekonstruiert erstens den problematischen Hintergrund, der Rickert zum Problem des Anfangs und zu seiner Unterscheidung zwischen drei Bedeutungen des Begriffs ‘Anfang’ führte. Dieser Hintergrund steht im Zusammenhang mit der Wiederbelebung der dialektischen Philosophie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Zweitens wird eine Konzeption des korrelativen Anfangs der Philosophie als Antwort auf das von Hegel zu Beginn der Wissenschaft der Logik formulierte Paradoxon vorgeschlagen. Auf diese Weise wird Rickerts Argumentation als Antwort auf die drei wichtigsten Kritikpunkte Hegels am Anfang der Philosophie durch den Begriff des Ich analysiert. Um die Argumente zu verdeutlichen, die Rickert in seinem Aufsatz über den Begriff des Anfangs der Philosophie entwickelt, werden wir die wesentlichen Hinweise auf Rickerts Konzeption des heterologischen Denkens geben. Schließlich wird der Ansatz eines korrelativen Anfangs im Hinblick auf das allgemeine Projekt einer Transzendentalphilosophie bewertet. Wir werden aufzeigen, wie das, was Rickert die Wendung zum Objekt nennt, Rickert zu einer paradoxen Position verpflichtet, die er selbst als ‘transzendentalen Empirismus’ charakterisiert. Jenseits dieser Schwierigkeit will die vorliegende Untersuchung zeigen, dass Rickerts Position eine der originellsten Positionen der Transzendentalphilosophie darstellt, die sich mit der Hegelschen Frage nach dem wahren Anfang der philosophischen Wissenschaft auseinandersetzt.
Авторлар туралы
Jacinto Páez Bonifaci
Universität Diego Portales
Хат алмасуға жауапты Автор.
Email: jacinto.paez@mail.udp.cl
ORCID iD: 0000-0003-3623-5517
Post-Doc-Forscher, Institut für Philosophie
270 Vergara, Santiago de Chile, 8370067, Republik ChileӘдебиет тізімі
- Rickert H. Unmittelbarkeit und Sinndeutung. Aufsätze zur Ausgestaltung des Systems der Philosophie. Tübingen: Mohr; 1939.
- Hegel GWF. Wissenschaft der Logik 1. Erster Teil: Die objektive Logik. Erstes Buch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp; 1986.
- Marck S. Kant und Hegel. Eine Gegenübertstellung ihrer Grundbegriffe. Tübingen: Mohr; 1917.
- Cohn J. Theorie der Dialektik. Formenlehre der Philosophie. Leipzig: Felix Meiner Verlag; 1923.
- Rickert H. Sämtliche Werke: Band 1. Berlin: De Gruyer; 2020.
- Krijnen Ch. “Heterologie oder Dialektik? Rickerts Lehre vom Ursprung des Denkens im Spiegel der hegelschen Logik”. Hegel-Studien. 2002;(56):97-116.
Қосымша файлдар
